Der Verein
Unsere Gründungsgeschichte
So begann alles
Durch ein Grundbedürfnis an Bewegung und Kontakt zu anderen Menschen entstand im Pandemiewinter von 2020/21 die am Anfang eher scherzhaft gemeinte Idee Rabet_28.
Robin, Cris und Franzi bildeten im Sommer 2021 den Kern – nach und nach kamen immer mehr Leute dazu, die kein Bock auf Gyms mit Masken und Isolation hatten, sondern lieber an der frischen Luft trainierten.
Wir erkannten das Potential aus einer losen Gemeinschaft einen Sportverein zu formen. Ein Jahr später, am 14. Februar 2022 (wahre Liebe) gründeten wir den Verein offiziell und ließen uns notariell beglaubigen.

Das Dienstagsstraining etablierte sich schnell als der Termin in der Woche, an dem sich getroffen, geredet und gemeinsam Sport gemacht wurde. Deshalb ist Dienstag Rabet noch immer fester Bestandteil unseres Vereinslebens und bei einigen Mitgliedern eine feste Konstante in ihrem Wochenplan seit mehreren Jahren. Das Training leitet momentan am Dienstag unsere Trainerin Franzi. Start ist immer 17:30 Uhr.

Seit Sommer 2023 bieten wir ein Training am Donnerstag an der Free Fit Area beim Stadion von RB Leipzig, welches sich mittlerweile regem Zuspruch erfreut und von unseren Coaches Moritz, Philip oder Robin geleitet wird. Start ist hier auch 17:30 Uhr.

Im Sommer 2024 kam dann ein weiterer Trainingstermin am Sonntag Vormittag dazu. Dieser fand zunächst im Clara-Zetkin-Park statt wurde aber seit Januar 2025 auch auf die Free Fit Area gelegt, da dort die besten Trainingsbedingungen herrschen. Das Training am Sonntag leitet Vassili. Start ist 11:00 Uhr.

Seit November 2024 haben wir dann außerdem eine Gelegenheit gefunden bei wirklich schlechten Wetterbedingungen ins Warme zu fliehen und indoor zu trainieren. Dieses findet in der Wintersaison immer Donnerstag Abend im CityBootcamp statt, das Training wird geleitet von Robin Tanner. Start ist 19:30 Uhr.

Zum Training: Nach einer gemeinsam geleiteten Erwärmung, wird der Fokus meist auf Skilltraining (Handstand, Muscle-ups, etc.) gelegt. Im Anschluss trainiert jeder auf seinem Level z.B. in einem Zirkeltraining. Vor Beginn werden alle Übungen gemeinsam durchgegangen und verschiedene Level demonstriert. Während des Trainings bieten die Fortgeschrittenen angemessene Unterstützung durch Assistenz bei schwierig zu bewältigenden Übungen und sind Ansprechpartner bei Fragen.
Calisthenics ist ein Krafttraining, bei dem Wert auf die Ausführung der Übungen gelegt wird, wodurch jeder sein eigenes Level gut kontrollieren kann. Für uns bedeutet dies, dass ein gesundes und vor allem gemeinschaftliches Training im Vordergrund steht. Der individuelle Fortschritt wird unterstützt, aber nicht erzwungen. Gesunder Ehrgeiz ist sehr gern gesehen, toxische Verhaltensweisen allerdings nicht.
Im Allgemeinen wird sich gegenseitig gepusht, aber vor allem auch auf einander geachtet.
Jeder ist bei uns willkommen!
