Der Verein
Unsere Gründungsgeschichte
So entstand der Rabet Calisthenics e.V.
Durch ein Grundbedürfnis an Bewegung und Kontakt zu anderen Menschen entstand in der Pandemie 2020/2021 die Idee Rabet28 und daraus der erste Calisthenics Verein Leipzigs.
Robin, Cris und Franzi bilden im Sommer 2021 das kompetente Starterteam, welches seitdem durch regelmäßigen Zuwachs erweitert wurde.
Das Dienstagsnachmittagstraining etablierte sich als der Termin in der Woche, an dem sich getroffen und gemeinsam Sport gemacht wurde. Deshalb ist Dienstag Rabet noch immer fester Bestandteil unseres Vereinslebens und bei einigen Mitgliedern eine feste Konstante seit mehreren Jahren. Das Training leitet am Dienstag unsere Trainerin Franzi.
Seit Sommer 2023 bieten wir ein Training am Donnerstag an der Free Fit Area beim Stadion von RB Leipzig, welches sich mittlerweile regem Zuspruch erfreut und von unseren Coaches Moritz, Philip oder Robin geleitet wird.
Im Sommer 2024 kam dann ein weiterer Trainingstermin am Sonntag Vormittag dazu. Dieser fand zunächst im Clara-Zetkin-Park statt wurde aber seit Januar 2025 auch auf die Free Fit Area gelegt, da dort die besten Trainingsbedingungen herrschen. Das Training am Sonntag leitet Vassili.
Seit November 2024 haben wir dann außerdem endlich eine Gelegenheit gefunden bei schlechten Wetterbedingungen ins Warme zu fliehen und ein Indoor Training auf die Beine gestellt. Dieses findet immer Donnerstag Abend im CityBootcamp statt, das Training wird geleitet von Robin Tanner.
Zum Training: Nach einer gemeinsam geleiteten Erwärmung, wird der Fokus zunächst auf Skilltraining (Handstand, Muscle-ups) gelegt. Im Anschluss trainiert jeder mit den Menschen, die dem eigenen Level entsprechen im Zirkel. Vor dem Zirkel werden alle Übungen gemeinsam durchgegangen und verschiedene Level demonstriert. Währenddessen bieten die fortgeschrittenen Teilnehmer angemessene Unterstützung durch Assistenz bei schwierig zu bewältigenden Übungen und sind Ansprechpartner bei Fragen.
Calisthenics ist ein Krafttraining, bei dem Wert auf die Ausführung der Übungen gelegt wird, wodurch jeder sein eigenes Level gut kontrollieren kann. Im Rabet bedeutet dies, dass ein gesundes Training im Vordergrund steht. Der individuelle Fortschritt wird unterstützt, aber nicht erzwungen.
Im Allgemeinen wird sich gegenseitig gepusht, aber vor allem auch auf einander geachtet.
Jeder ist bei uns willkommen!